Showing 1 - 7 of 7
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001148641
In the wake of the global liberalization of financial and currency markets in the 1970s and 1980s, currency substitution has given rise to increasing policy concern. In developing countries, this phenomenon mainly results from the flight out of the domestic currency as a reaction to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013376047
Im 28. Ifo-Konjukturtest International vom April 1990 beurteilten die Experten aus 58 Ländern die gesamtwirtschaftliche Lage zwar als zufriedenstellend, es ergab sich jedoch eine leichte Verschlechterung gegenüber Januar 1990. Im Durchschnitt wird mit einer Zunahme des Bruttoinlandsprodukts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013526
Kurz vor dem Ausbruch der Golfkrise wurde die Weltwirtschaftslage im Durchschnitt der 59 untersuchten Länder im ifo-Konjunkturtest International als zufriedenstellend beurteilt. Wesentlich ungünstiger als im Durchschnitt aller Länder fielen die Meldungen für Osteuropa, die Ölexportländer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013666
Es wurde das Phänomen der "Dollarisierung" untersucht, das hauptsächlich in Ländern mit unterentwickeltem Kapitalmarkt sowie in politisch oder wirtschaftlich instabilen Ländern auftritt. Es wurde nicht nur der Beitrag verschiedener ökonomischer Theorieansätze zur Erklärung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013796
Kurz vor dem erfolgreichen Abschluß der Uruguay-Runde des Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommens im April 1994 wurden Forderungen nach der Einbeziehung einer Sozialklausel in das Welthandelssystem laut. Dadurch soll ein international verbindliches Mindestmaß an Sozialstandards erreicht und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055925
Im ifo-Konjunkturtest International vom Januar 1990 beurteilten die Experten aus 54 Ländern die Wirtschaftslage zwar im Durchschnitt zufriedenstellend, jedoch leicht schlechter als im Oktober 1989. In den Industrie- und Entwicklungsländern blieb das Wirtschaftsklima auf hohem bzw. niedrigem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056313