Showing 1 - 10 of 208
Die globalen gesundheitlichen und sozialen Folgen der COVID-19 Pandemie sind noch lange nicht ausgestanden. Im Global Governance Spotlight 2
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012262297
So außerordentlich die Covid-19-Pandemie ist: Die Ungleichheiten, die die Strategien zu ihrer Eindämmung erzeugen, sind keine Ausnahme. Auch in Normalzeiten gibt es ein globales Ungleichgewicht bei der Priorisierung von Krankheiten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263095
Die Macht der Bilder in der Corona-Krise und was man aus den Neurowissenschaften lernen kann.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263097
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013168637
Vergleich und entwickelt Empfehlungen für ihre weitere Gestaltung. Dafür werden die Entwicklung der Digitalisierung über die …. Verbesserungs- und Innovationspotenziale werden unter anderem durch einen Vergleich mit Dänemark, Estland, Spanien und Österreich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013163436
Regelungen in Dänemark und Schweden, zu vergleichsweise hohen Belastungen - überraschenderweise weisen ökologisch orientierte …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698377
Grundsituation der Gesundheitspolitik. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263063
In der aktuellen Corona-Pandemie muss die WHO Fakten sammeln und politische Empfehlungen formulieren. Die Verflechtung dieser beiden Aufgaben in einer Organisation ist jedoch problematisch.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263067
Außerhalb von Krisenzeiten findet die WHO oft wenig Gehör. Ihre sozialpolitischen Initiativen werden regelmäßig abgeschmettert; ihr Handeln bleibt auf Krankheitspolitik reduziert. Das ist ein Fehler.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263069
Um in einer (bald wieder) globalisierten Welt effektiv wirksam zu sein, sollten nicht nationale Regierungen, sondern die WHO eine globale Contact-Tracing-App erstellen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263090