Showing 1 - 10 of 17
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000894818
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011809678
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001512564
In den letzten Jahren ist die Ungleichheit der individuellen Erwerbseinkommen gestiegen. Dies ging einher mit einer Veränderung der haushaltsspezifischen Erwerbskonstellation und der individuellen Erwerbsbeteiligung (z. B. Minijobs). Insbesondere ist seit 2000 ein steigender Anteil von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601578
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602253
What has happened to incomes, inequality and satisfaction with living standards in the first stage of transition from a communist command economy to a market economy in East Germany? This paper tests six hypotheses about the transition to capitalism. Contrary to expectations, real incomes went...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010335776
Der Übergang zur Marktwirtschaft erfolgte in den neuen Ländern im Unterschied zu anderen osteuropäischen Staaten unter dem Primat der sozialpolitischen Angleichung der Lebensbedingungen an das höhere Wohlstandsniveau der alten Länder. Bezüglich der Wohlstandsentwicklung, insbesondere im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377470
Der Übergang zur Marktwirtschaft erfolgte in Ostdeutschland im Unterschied zu anderen osteuropäischen Staaten unter dem Primat der sozialpolitischen Angleichung der Lebensbedingungen an das höhere Wohlstandsniveau der westlichen Bundesländer. Bezüglich der Wohlstandsentwicklung wie auch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377883
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001198098
This report examines how income groups and forms of employment in Germany have changed in the past two decades. Since the mid-1990s, inequality in disposable household income in Germany has generally increased. This trend was in effect until 2005. While fewer people had disposable incomes in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011675336