Showing 1 - 10 of 64
It is the nature of powerful ideas that they can summarize a ground-breaking concept in a plain and simple message. In this sense, the concept of sustainability is a very powerful idea. However, although the sustainability debate has already brought about considerable conceptual progress, a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014050097
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001322450
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001768734
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003350706
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003622100
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003524304
Dieser Artikel diente als Textgrundlage für eine „Keynote Address“, die ich am 26. Juni 2020 als Video-Vortrag zum IAMO Forum 2020 beigesteuert habe. Sie geht der Frage nach, inwiefern moralische Gefühle und helfen bzw. daran hindern, vernünftige Strategien zu finden, mit denen sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012252171
Dieser Beitrag formuliert fünf Thesen zum Theoriedesign einer modernen Ethik. Sie lauten: 1. Eine moderne Ethik muss als eine Ethik der Moderne entwickelt werden, als eine Ethik der modernen (Welt-)Gesellschaft. 2. Die vornehmste Aufgabe der Ethik besteht darin, vor Moral(isierung) zu warnen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759315
Dieser Beitrag wendet sich an Lehrer und ist daher primär didaktisch orientiert. Das Ziel besteht darin, einige Kernüberlegungen aus dem Forschungsprogramm einer "ökonomischen Theorie der Moral" so vorzustellen, dass sie für den Schulunterricht adaptiert werden können. Mit Hilfe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759693
Wird im handlungslogischen Argumentationsmodus ein Primat der Gründe gegenüber Anreizen postuliert, so resultiert eine lebensweltliche Kolonialisierung des Systems, die als Moralisierung empfunden wird. Wird im handlungslogischen Argumentationsmodus umgekehrt ein Primat der Anreize gegenüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759695