Showing 1 - 10 of 286
Dieser Aufsatz will von Seiten einer ordonomischen Wirtschafts- und Unternehmensethik zu einer interdisziplinären Verständigung zwischen Juristen und Ökonomen beitragen. Seine zentrale These besteht darin, dass Korruption als ein Ordnungsproblem aufzufassen ist, dessen Lösung einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011758135
against moralization because in many cases the moral communication in public discourse runs the danger to handicap and even …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759315
Wird im handlungslogischen Argumentationsmodus ein Primat der Gründe gegenüber Anreizen postuliert, so resultiert eine lebensweltliche Kolonialisierung des Systems, die als Moralisierung empfunden wird. Wird im handlungslogischen Argumentationsmodus umgekehrt ein Primat der Anreize gegenüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011759695
In diesem Artikel wird die These vertreten, dass sich Individualethik und Institutio-nenethik nicht widersprechen müssen, sondern sogar Hand in Hand moralischem Fort-schritt zuarbeiten können, sofern zwei Fehler vermieden werden, die zu den beiden Pa-thologien der Moderne führen – zu den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755752
gezeigt, dass der öffentliche Diskurs einem Non-sequitur-Fehlschluss erlegen ist, der zu einer normativen Schieflage führte … discourse failure: a non sequitur fallacy led to a normative imbalance. There was a tendency to ignore that the moral …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755843
Dieser Artikel diente als Textgrundlage für eine „Keynote Address“, die ich am 26. Juni 2020 als Video-Vortrag zum IAMO Forum 2020 beigesteuert habe. Sie geht der Frage nach, inwiefern moralische Gefühle und helfen bzw. daran hindern, vernünftige Strategien zu finden, mit denen sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012252171
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009487979
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011521545
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011755039
Dieser Aufsatz will von Seiten einer ordonomischen Wirtschafts- und Unternehmensethik zu einer interdisziplinären Verständigung zwischen Juristen und Ökonomen beitragen. Seine zentrale These besteht darin, dass Korruption als ein Ordnungsproblem aufzufassen ist, dessen Lösung einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733764