Showing 1 - 10 of 42
Von Anfang an sollte der Euro mehr sein als eine Währung: Er verkörpert den Wunsch nach Einheit und Frieden in Europa. Doch gut ein Jahrzehnt nach seiner Einführung geht ein tiefer Riss durch Europa. Im Süden bleibt die Arbeitslosigkeit unerträglich, die Wirtschaft liegt am Boden. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011350304
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010506603
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011854390
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009538240
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009655184
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009705885
Inhalt: 1. Regulatorische Gründe für die Krise 2. Refinanzierungskredite und Target-Salden 3. Staatspapierkäufe der EZB und offizielle Rettungsprogramme 4. Die Risiken und Kosten der EZB-Politik 5. Ökonomische Bewertung der EZB-Politik 6. Politikmaßnahmen gegen Zinsspreizungen 7....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009764620
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010251312
This paper reconsiders the determinants of the exchange rate by studying the historical episode after the fall of the Iron Curtain. Testing a modified portfolio balance model, we attribute the strength of the deutschmark in the early nineties and the puzzling decline of the euro during its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011398903
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001594231