Showing 1 - 10 of 21
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001982899
Flüchtendes Schwarzgeld sowie aus Osteuropa und der Türkei zurückdrängende DM-Bestände können den Kursverfall des Euro maßgeblich erklären: Das von Hans-Werner Sinn und Frank Westermann formulierte Portfolio-Balance Modell unterscheidet nämlich im Gegensatz zu anderen Modellen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691798
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695663
The dynamic links between stock market indices are analyzed in a GARCH-M framework, using daily data from France, Germany, Italy and the USA. It is shown that indices in the periods before and after the introduction of the Euro as a single currency display a very distinct behaviour. Consistent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005471948
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013125
Flüchtendes Schwarzgeld sowie aus Osteuropa und der Türkei zurückdrängende DM-Bestände können den Kursverfall des Euro maßgeblich erklären: Das von Hans-Werner Sinn und Frank Westermann formulierte Portfolio-Balance Modell unterscheidet nämlich im Gegensatz zu anderen Modellen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001594231
Flüchtendes Schwarzgeld sowie aus Osteuropa und der Türkei zurückdrängende DM-Bestände können den Kursverfall des Euro maßgeblich erklären: Das von Hans-Werner Sinn und Frank Westermann formulierte Portfolio-Balance Modell unterscheidet nämlich im Gegensatz zu anderen Modellen dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001615714
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001694363
This paper describes and analyses the evolution of euro area currency in circulation in the last years and especially in the run up to the cash change-over. In particular, it revisits the possible effect of the latter on the euro/dollar-exchange rate, which has been emphasised recently in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001678876