Showing 1 - 10 of 36
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002051793
Die neuen Mitgliedsländer der EU verpflichteten sich mit dem Beitritt zur Gemeinschaft, zu einem späteren Zeitpunkt auch den Euro einzuführen. Welche Voraussetzungen müssen die Beitrittsländer zuvor erfüllen? Wann sollten sie den Euro einführen? Und welche Konsequenzen hat die Euro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303065
In dem vorliegenden Papier versuchen wir, den Bestand der Euro-Banknoten zu ermitteln, der sich von der deutschen Banknotenemission im Ausland befindet. Dabei unterscheiden wir nach Beständen, die außerhalb des Euro-Währungsraums umlaufen, und solchen, die in anderen Ländern der EWU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306603
In this paper, we endeavour to determine the volume of euro banknotes issued by Germany that is in circulation outside Germany. In so doing, we draw a distinction between banknotes outstanding in non-euro-area countries and those that are in circulation in other euro-area countries. The analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306604
In dem vorliegenden Papier versuchen wir den Bestand der Euro-Banknoten zu ermitteln, der sich von der deutschen Banknotenemission im Ausland befindet. Dabei unterscheiden wir nach Beständen, die außerhalb des Euro-Währungsraumes gehalten werden, und solchen, die in anderen Ländern der EWU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306605
In this paper, we endeavour to determine the volume of euro banknotes issued by Germany that is in circulation outside Germany. In so doing, we draw a distinction between banknotes outstanding in non-euro-area countries and those that are in circulation in other euro-area countries. The analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306606
Seit der Einführung des Euro-Bargelds ist der Umlauf deutscher Banknoten außerordentlich stark gestiegen. Vor allem der Auslandsumlauf spielt dabei eine Rolle - und hier wiederum der Umlauf außerhalb des Euroraums. Die Autoren schätzen die regionale Verteilung dieses Umlaufs mithilfe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010368494
In dem vorliegenden Papier versuchen wir, den Bestand der Euro-Banknoten zu ermitteln, der sich von der deutschen Banknotenemission im Ausland befindet. Dabei unterscheiden wir nach Beständen, die außerhalb des Euro-Währungsraums umlaufen, und solchen, die in anderen Ländern der EWU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323140
In this paper, we endeavour to determine the volume of euro banknotes issued by Germany that is in circulation outside Germany. In so doing, we draw a distinction between banknotes outstanding in non-euro-area countries and those that are in circulation in other euro-area countries. The analysis...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323141
In dem vorliegenden Papier versuchen wir den Bestand der Euro-Banknoten zu ermitteln, der sich von der deutschen Banknotenemission im Ausland befindet. Dabei unterscheiden wir nach Beständen, die außerhalb des Euro-Währungsraumes gehalten werden, und solchen, die in anderen Ländern der EWU...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009323142