Showing 1 - 10 of 71
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002909795
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010531140
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645476
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009628055
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014574871
Die Wirtschaftspolitik kann noch nicht aufatmen; zu schwer lasten die Folgeschäden der Krise insbesondere auf der europäischen Wirtschaft. Soll der Euroraum als Ganzes erhalten bleiben, muss die Wirtschaftspolitik ihn auch als eine Einheit verstehen und entsprechend handeln. Die enge nationale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009696612
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009511915
Das Wachstum zieht wieder an. Hat die deutsche Wirtschaft damit die Krise überwunden und ist auf gutem Weg zu einem stabilen Wachstumspfad? Richtig ist, dass in der Krise wirtschaftspolitisch erfolgreich agiert wurde. Die Konjunkturprogramme kamen zwar spät, waren aber effektiv. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009563137
In allen Mitgliedsländern sind infolge der Finanzkrise die öffentlichen Schulden stark gestiegen. Betroffen von spekulativen Attacken waren jedoch hauptsächlich Griechenland und in geringerem Umfang Portugal, Italien, Irland und Spanien - obwohl diese Länder sehr unterschiedlich sind. Erst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009563138
Public debt has increased sharply during the financial and economic crisis. The European stability and growth pact could not have prevented this from happening. It follows that the institutional framework of the European Monetary Union is inadequate. Nonetheless, the current debate about...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009563139