Showing 1 - 10 of 117
This paper investigates determinants of convergence in GDP per capita in the euro area and the EU between 1995 and 2021. It finds that the COVID-19 crisis temporarily slowed convergence but the estimated negative impact is significantly smaller than during the global financial crisis. Diverging...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334683
Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) nur verhalten auf den weltweiten synchronen Abschwung reagiert hat, sind mit der sich abzeichnenden Belebung der wirtschaftlichen Aktivität im Euroraum weitere Zinssenkungen unwahrscheinlich geworden. An den Finanzmärkten werden bereits...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601343
Dem Beitritt zur Europäischen Union (EU), den zahlreiche Länder anstreben, wird mit einiger Verzögerung die Einführung des Euro folgen. Schon jetzt stellen sich daher zwei grundsätzliche Fragen: Erstens, ist die Europäische Zentralbank (EZB) auch dann mit den derzeit gegebenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601346
Nach Berechnungen des DIW Berlin ist das Bruttoinlandsprodukt im Euroraum im ersten Quartal 2002 um 0,3 % gestiegen; dies entspricht einer laufenden Jahresrate von 1,2 %. Damit scheint die konjunkturelle Schwäche vom vergangenen Jahr allmählich abzuklingen. Die leichte Erholung ist vor allem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601361
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601367
Bis Mitte 2000 schien die konjunkturelle Erholung im Euroraum sich zu festigen und in einen länger andauernden Aufschwung zu münden. Damit, so hoffte man, würde allmählich auch das Ziel der Vollbeschäftigung wieder näher rücken. Jedoch hat sich mit der markanten konjunkturellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601403
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601449
Seit mehr als zwei Jahren nimmt das aggregierte Finanzierungsdefizit der öffentlichen Haushalte im Euroraum zu. Zum ersten Mal seit 1996 hat sich nunmehr auch der Bruttoschuldenstand erhöht. Die Abgabenquote ist in den letzten zwei Jahren gesunken, die Ausgabenquote gestiegen. Hierin spiegelt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601450
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601526
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601599