Showing 1 - 10 of 87
Maßnahmen weder in Europa noch in Deutschland ernsthaft als Alternative oder notwendige Weiterentwicklung der Europäischen Union …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693685
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696003
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343160
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290305
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696978
In diesem Aufsatz wird die strukturelle Entwicklung der öffentlichen Finanzen in Deutschland nach der Qualifikation zur …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377679
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602288
Niedrige oder sogar negative Realzinsen bestimmen seit Beginn der Krise die Kapitalmärkte in der Eurozone. Davon profitieren vor allem die Staatshaushalte in Ländern mit hoher öffentlicher Neuverschuldung. Sparer haben demgegenüber Schwierigkeiten, ihr Kapital rentierlich anzulegen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011418828
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467603
Bei der Diskussion um die Staatsschuldenkrise wird häufig vergessen, dass die Finanzkrise die eigentliche Ursache für den Anstieg der Staatsverschuldung in den einzelnen Staaten war. Eine unsolide Haushaltspolitik lässt sich bei den finanzschwachen Ländern - mit Ausnahme von Griechenland -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327886