Showing 1 - 10 of 15
Die politische und die wirtschaftliche Integration Europas sind eng verwoben. Betrachtet man das Zusammenwirken beider Bereiche, wird deutlich, dass Europa aus einer Vielzahl historisch gewachsener Wirtschafts- und Sozialmodelle besteht. Welche wirtschaftlichen und politischen Veränderungen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003712350
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003780824
Die Teilnehmerländer der europäischen Währungsunion verfügen über höchst unterschiedliche Regime der Lohnfindung. Diese Unterschiedlichkeit leistete einen eigenständigen Beitrag zur Auseinanderentwicklung der mitgliedsstaatlichen Lohn- und Preisniveaus und damit zu den realen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009762745
Am 5. Mai 2020 verkündete das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zur deutschen Beteiligung am Public Sector Purchase Programme (PSPP) der Europäischen Zentralbank. Dieses Urteil ist vielfach kritisiert worden. Der Autor stellt dem eine alternative Deutung entgegen. So sieht er es als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012270698
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012160803
In May 2020, for the first time in its history, the Federal Constitutional Court (FCC) of Germany declared Union acts as being ultra vires. According to the FCC, the European Central Bank (ECB) and the Court of Justice of the European Union (CJEU) had acted beyond their mandates because they did...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012427103
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003780826
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015184603
Synchronization of national price inflation is the crucial precondition for a well-functioning fixed exchange rate regime. Given the close relationship between wage inflation and price inflation, convergence of price inflation requires the synchronization of wage inflation. Why did the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010394427
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009523261