Showing 1 - 10 of 68
This note argues that the European Central Bank should adjust its strategy in order to consider broader measures of inflation in its policy deliberations and communications. In particular, it points out that a broad measure of domestic goods and services price inflation such as the GDP deflator...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012520546
Die europäischen Fiskalregeln - wichtiger Eckpfeiler der Wirtschafts- und Währungsunion - stehen in der Kritik und sollen reformiert werden. Einerseits wird argumentiert, dass sie zu restriktiv und angesichts eines steigenden öffentlichen Investitionsbedarfes nicht mehr zeitgemäß seien....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438378
The complexity resulting from intertwined uncertainties regarding model misspecification and mismeasurement of the state of the economy defines the monetary policy landscape. Using the euro area as laboratory this paper explores the design of robust policy guides aiming to maintain stability in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311797
Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion steht am Scheideweg. Einige Mitgliedstaaten leiden unter Verschuldung und hohen Kapitalmarktzinsen. Der strukturelle Reformbedarf ist enorm. Zu Beginn der Krise noch undenkbar fordern manche eine Fiskalunion mit vergemeinschafteter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010378229
1. Gemäß § 6 Absatz 1 des Gesetzes über die Bildung eines Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung legt der Sachverständigenrat sein 54. Jahresgutachten vor. Das Jahresgutachten 2017/18 trägt den Titel: Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011784447
Die Europäische Zentralbank (EZB) führt derzeit eine Überprüfung ihrer geldpolitischen Strategie durch. Die letzte formelle Überprüfung fand im Jahr 2003 statt. Nun geht es darum, inwieweit diese Strategie in den vergangenen Jahren dazu beigetragen hat, das im EU-Vertrag festgelegte Mandat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488262
The European Central Bank (ECB) is currently conducting a review of its monetary policy strategy. The last formal review took place in 2003. Now the focus is on the extent to which this strategy has contributed in recent years to fulfill the mandate set out in the Treaties of the European Union...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012598212
Der Zusammenhalt des gemeinsamen Währungsraums schien angesichts des deutlichen Rückgangs der Zinsaufschläge seit Sommer 2012 gesichert. Doch der seit Jahresbeginn andauernde Konflikt zwischen der neuen griechischen Regierung und der Eurogruppe hat erneut an den Grundfesten der europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477006
In this paper, we examine the cost of insurance against model uncertainty for the Euro area considering four alternative reference models, all of which are used for policy-analysis at the ECB. We find that maximal insurance across this model range in terms of a Minimax policy comes at moderate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011604526
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001636940