Showing 1 - 10 of 158
Am 14. Dezember 2017 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2017, 2018 und 2019 vor. Der Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit nunmehr 2013 befindet, hat sich merklich beschleunigt. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795680
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001507472
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001489949
Die globale Konjunktur bricht als Folge der Coronavirus-Pandemie ein. Um die Ausbreitung der Neuinfektionen einzudämmen und einer Überlastung des Gesundheitswesens entgegenzuwirken, kommt es mittlerweile in vielen Ländern zu Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und einem weitgehenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319757
Die Corona-Pandemie hat die Weltwirtschaft im ersten Halbjahr 2020 in eine tiefe Rezession gestürzt. Mit der schrittweisen Lockerung der Shutdown-Maßnahmen setzte spätestens im Sommer überall die Erholung ein. In Deutschland wird die Wirtschaftsleistung im Jahresdurchschnitt voraussichtlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012320944
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233621
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009261254
In the first years of the eurozone debt crisis, European governments were busy struggling to achieve short-term financial stabilisation of banks and entire countries. Now, after the OMT programme and other stabilisation measures have calmed investors, attention has shifted to two issues:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010241354
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008841708
Die Corona-Krise hat gravierende wirtschaftliche Folgen: Wie schafft es der Sozialstaat, neue Ungleichheiten zu bekämpfen? Welche Gefahr droht durch die immensen Schulden? Bleibt die Eurozone stabil? Was wird aus dem Klimaschutz? Und wie nutzen wir die Chancen, die diese Krise auch eröffnet?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012223929