Showing 1 - 10 of 93
Am 14. Dezember 2017 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2017, 2018 und 2019 vor. Der Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit nunmehr 2013 befindet, hat sich merklich beschleunigt. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795680
Am 12. Dezember 2019 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2019, 2020 und 2021 vor. Die deutsche Wirtschaft hat sich im dritten Quartal 2019 stabilisiert, nachdem das Bruttoinlandsprodukt im Quartal zuvor noch um 0,2% gesunken ist. Zu dem Anstieg hat vor allem eine kräftige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206816
Die Hochkonjunktur, in der sich die deutsche Wirtschaft seit dem letzten Jahr befindet, hat an Schwung verloren. Insbesondere die außenwirtschaftlichen Risiken haben deutlich zugenommen. Deshalb wurde die Konjunkturprognose vom Frühjahr 2018 deutlich nach unten revidiert. Im laufenden und im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885949
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche Wirtschaft hat die Hochkonjunktur hinter sich gelassen und beginnt sich abzukühlen. Neben Problemen in der Automobilindustrie werden auch die ausländischen Absatzmärkte, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
Die deutsche Wirtschaft kühlt sich seit Anfang letzten Jahres spürbar ab. Allerdings ist die konjunkturelle Entwicklung gespalten. Das exportorientierte Verarbeitende Gewerbe, in dem etwa ein Viertel der Wertschöpfung erwirtschaftet wird, steckt in einer Rezession. Wirtschaftspolitiken, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140709
Convergence is one of the key goals of the European Union and has been at the centre of many recent debates. This paper strives to identify the types of convergence that are pivotal to the well-functioning of the euro area and discusses their role in the context of the EMU's governance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015285974
Convergence is one of the key goals of the European Union and has been at the centre of many recent debates. This paper strives to identify the types of convergence that are pivotal to the well-functioning of the euro area and discusses their role in the context of the EMU's governance...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015286221
In February 2020, the European Commission announced that it would present a plan for reforming the economic governance of the Eurozone, including the rules for public debt. The project was postponed by the outbreak of the corona pandemic, but now the reform is to come. There is a widespread...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014308735
'Experience with European fiscal rules has shown that European rules cannot prevent member states from accumulating high debt levels if they want to. The fact that the ECB increasingly positions itself as a fiscal bailout mechanism implies that the risk of short-term fiscal crises due to a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014326011
Die Corona-Krise hat gravierende wirtschaftliche Folgen: Wie schafft es der Sozialstaat, neue Ungleichheiten zu bekämpfen? Welche Gefahr droht durch die immensen Schulden? Bleibt die Eurozone stabil? Was wird aus dem Klimaschutz? Und wie nutzen wir die Chancen, die diese Krise auch eröffnet?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012223929