Showing 1 - 10 of 17
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001146178
In etlichen europäischen und außereuropäischen Ländern ist es im Rahmen des öffentlichen Gesundheitswesens nicht möglich, eine nicht lebensnotwendige Operation ohne lange Wartezeiten durchführen zu lassen. In Deutschland und manchen anderen Industrieländern sind derartige Wartezeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001669125
Unstrittig ist, dass das deutsche Gesundheitswesen dringender Reformen bedarf. Die Meinungen in der Politik, bei den Interessengruppen und in der Wissenschaft darüber, wo die Reformen ansetzen und in welche Richtung sie gehen sollen, divergieren aber erheblich, zum Teil sind die Unterschiede...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001699241
Die Ausgaben für Gesundheitsdienstleistungen sind in Deutschland im internationalen Vergleich außergewöhnlich hoch. Aber trotz der hohen Aufwendungen erreichen die Bürger eine eher mäßig lange Lebenserwartung bei Gesundheit. Das heißt, die ökonomische Effizienz des Gesundheitssysstems...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001580928
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001726405
Der Bericht befasst sich mit der Wirtschaftslage und den Reformprozessen nach den Anschlägen vom 11. September in den Ländern Zentralasiens. Es wird dargestellt, welchen Stand die wirtschaftliche Entwicklung erreicht hat und welche Probleme in der zentralasiatischen Region bislang ungelöst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008791400
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695666
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011695715
Der Bericht befasst sich mit der Wirtschaftslage und den Reformprozessen nach den Anschlägen vom 11. September in den Ländern Zentralasiens. Es wird dargestellt, welchen Stand die wirtschaftliche Entwicklung erreicht hat und welche Probleme in der zentralasiatischen Region bislang ungelöst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698371
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004998693