Showing 61 - 70 of 238
Es liegt in der Verantwortung von ökonomischen Entscheidungsträgern, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen. Finanzmarktunsicherheit kann ökonomische Aktivität negativ beeinflussen. In diesem Sinn können Prognosen theoretisch einen ökonomischen Mehrwert liefern. Diese kumulative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012169117
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012172749
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012114014
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011705887
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011741134
Die Einführung des Euro stellt eine wesentliche Änderung der geldpolitischen Rahmenbedingungen einer Anzahl europäischer Ökonomien dar. Dies bewirkt eine Veränderung des Verhaltens von Wirt-schaftssubjekten. Daraus ergeben sich zwei Fragen: Wie rasch passen sich Wirtschaftssubjekte in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853200
Die vorliegende Dissertation beschäftigt sich mit der Schätzung von sogenannten Disequilibrium Modellen sowie mit den Auswirkungen der Finanzkrise von 2007 auf die Vergabe von Bankkrediten. Während sich der erste Artikel ausschließlich mit Disequilibrium Modellen befasst, konzentriert sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011853282
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011819368
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011866791
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875872