Showing 1 - 10 of 72
Alle drei großen Ratingagenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch haben Griechenland, Irland, Portugal und Spanien während der europäischen Finanzmarkt- und Staatsschuldenkrise signifikant benachteiligt. Dies lässt sich nur zu einem geringen Teil auf objektive Fundamentaldaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773219
This paper presents three simple policies for overcoming the crisis that can be implemented immediately and require none of the moves such as national guarantees or fiscal transfers to which many Europeans are opposed, nor moves towards federation that entail Treaty changes, which electorates...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010471462
EU fiscal rules are meant to keep public finances on a sustainable path. This paper presents a new database that tracks numerical compliance with the four main rules of the Stability and Growth Pact starting in 1998. Our assessment of numerical compliance abstracts from the many exceptions and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014334679
akuten Liquiditätsproblemen betroffen. Die Hauptursache der Bankenkrise ist in der mangelhaften oder gänzlich fehlenden …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601605
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010312926
Die Finanzkrise hat gezeigt, dass das Eigenkapital vieler Banken zu gering war. Ulrich van Suntum und Cordelius Ilgmann, Universität Münster, weisen darauf hin, dass zwar die bilanziellen Eigenkapitalquoten der Banken mittlerweile sogar höher sind als vor der Finanzkrise, aber dennoch könne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692981
Im Herbst 2008 war weltweit ein schnelles Handeln der Politik erforderlich, um den drohenden Kollaps des globalen Finanzsystems abzuwenden. Neben diesen alternativlosen Sofortmaßnahmen muss in der mittleren bis langen Frist der Finanzsektor reformiert werden. Eine verbesserte Stabilität soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377868
Bürgschaften notwendig geworden. Allerdings wird zunehmend deutlich, dass die Gefahr einer tief greifenden Bankenkrise, die weit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601785
Fünf Jahre nach der Abschaffung der umfassenden Haftung für Landesbanken hat sich deren Lage deutlich verschärft. Dazu hat auch die internationale Finanzkrise beigetragen. Einzelne Landesbanken benötigten erhebliche Kapitalspritzen. Inzwischen ist klar, dass eine weitere Konsolidierung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602165
gesamtwirtschaftliche Entwicklung spielen. Dies gilt offenbar vor allem dann, wenn die Bankenregulierung schwach ist und Banken nicht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602230