Showing 1 - 10 of 24
Eine der wesentlichen Gründe für das Entstehen und den Verlauf der Finanzkrise dürfte in der Intransparenz moderner Kapitalmärkte liegen. Diese Intransparenz begünstigt einerseits das Entstehen von spekulativen Blasen. Andererseits ist die mangelnde Transparenz wohl wesentlich für die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377867
Die Währungs- und Finanzmarktkrise vom Sommer 1998, ausgelöst durch internationale Kapitalumschichtungen im Gefolge der Asienkrise, brachte die russischen Geschäftsbanken in erhebliche Schwierigkeiten. Praktisch der gesamte Bankensektor war von akuten Liquiditätsproblemen betroffen. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601605
Der deutsche Bankensektor ist im Umbruch. Von den Folgen der internationalen Finanzkrise, die ihren Ausgang auf dem US-Immobilienmarkt genommen hat, geht ein erheblicher Druck zu Reformen aus, weil gerade in solchen Situationen die besonderen Baustellen der nationalen Bankensysteme sichtbar...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601785
Staatliche Banken können eine wichtige Rolle bei der Sicherung der Funktionsfähigkeit von Finanzsystemen und für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung spielen. Dies gilt offenbar vor allem dann, wenn die Bankenregulierung schwach ist und Banken nicht ausreichend überwacht werden. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602230
Systemic risk now occupies centre stage in discussions of bank regulatory reform. Systemic risk is often seen as a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314581
Manfred Borchert, Prof. em. Universität Münster, plädiert in seinem Kommentar dafür, das Wertpapier-Portefeuille von Banken durch eine bestimmte Quote zum Eigenkapital zu begrenzen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693572
Im Herbst 2008 war weltweit ein schnelles Handeln der Politik erforderlich, um den drohenden Kollaps des globalen Finanzsystems abzuwenden. Neben diesen alternativlosen Sofortmaßnahmen muss in der mittleren bis langen Frist der Finanzsektor reformiert werden. Eine verbesserte Stabilität soll...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377868
Using a unique dataset, which combines bank organizational variables, information on lending techniques, firms' credit … crisis period. Our main findings suggest that the variables shaping the organization of a bank in its lending activity to non …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011544613
commercial banks, as well as the crisis itself. We rely on the data of the Bank of Estonia. Unfortunately, only consolidated data …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011477034
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012098473