Showing 1 - 10 of 11
The macroprudential regulatory framework of Basel III imposes the same capital and liquidity requirements on all banks around the world to ensure global competitiveness of banks. Using an agent-based model of the financial system, we find that this is not a robust framework to achieve...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319289
The macroprudential regulatory framework of Basel III imposes the same capital and liquidity requirements on all banks around the world to ensure global competitiveness of banks. Using an agent-based model of the financial system, we find that this is not a robust framework to achieve...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013105257
The macroprudential regulatory framework of Basel III imposes the same capital and liquidity requirements on all banks around the world to ensure global competitiveness of banks. Using an agent-based model of the financial system, we find that this is not a robust framework to achieve...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009554222
Die Finanzkrise von 2007-2008 hat die Mängel der Finanzsystemregulierung weltweit offengelegt. Der vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht erarbeitete Regulierungsansatz Basel II hat sich als mangelhaft erwiesen. Unter Zuhilfenahme eines agentenbasierten Simulationsmodells, welches die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009702026
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012212787
Der ökonomische Mainstream steht seit Ausbruch der Finanzkrise 2007/08 vermehrt unter Kritik, hatten doch nur wenige Fachwissenschaftler die Krise vorhergesehen. In der entstandenen Debatte über Ausrichtung und Methoden in der Volkswirtschaftslehre wird auch eine Rückbesinnung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011913305
Reichen die auf dem G-20-Gipfel beschlossenen Maßnahmen aus, die Finanzmärkte zu regulieren und die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Krisen zu senken? Für Rolf J. Langhammer, Institut für Weltwirtschaft, Kiel, dienten die Beschlüsse des G-20-Gipfels der Krisenüberwindung und dem Versuch,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003850300
Der ökonomische Mainstream steht seit Ausbruch der Finanzkrise 2007/08 vermehrt unter Kritik, hatten doch nur wenige Fachwissenschaftler die Krise vorhergesehen. In der entstandenen Debatte über Ausrichtung und Methoden in der Volkswirtschaftslehre wird auch eine Rückbesinnung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011913309
Der ökonomische Mainstream steht seit Ausbruch der Finanzkrise 2007/08 vermehrt unter Kritik, hatten doch nur wenige Fachwissenschaftler die Krise vorhergesehen. In der entstandenen Debatte über Ausrichtung und Methoden in der Volkswirtschaftslehre wird auch eine Rückbesinnung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011847002
Um die heutige Welt zu begreifen, sollten wir uns nach Präsident Macron mit dem Werk "Das Kapital" von Marx beschäftigen. Tatsächlich stellt sich nach der Finanzkrise 2007/2008 und nach Karl Marx' 200. Geburtstag im Jahr 2018 die Frage, wie aktuell sein Werk auch oder vielleicht gerade heute...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012016642