Showing 1 - 10 of 427
Das erste Jahr der Corona-Pandemie stand in Deutschland im Zeichen extremer Schwankungen der ökonomischen Aktivität und einer massiven Lähmung der Binnenwirtschaft. Insgesamt dürfte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um 3,7% und im kommenden Jahr um 3,9% zunehmen. Die öffentlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882687
Nach den Umfrageergebnissen des 72. Konjunkturtests International (KTI) hat sich der seit dem Frühjahr 2000 rückläufige Trend des Weltwirtschaftsklimas im Frühjahr 2001 fortgesetzt. Der Gesamtindikator hat seit seinem Höhepunkt im April 2000 rund ein Viertel seines Wertes verloren. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691752
In Japan ist das reale Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2002 nur um 0,2% gestiegen. Die Arbeitslosenquote lag im Jahresdurchschnitt bei 5,4%, und die Preise sanken - im vierten Jahr in Folge - um 0,9%. In diesem Jahr dürfte das reale BIP um 2,7% expandieren. Auf dem Arbeitsmarkt wird sich keine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692085
considered, on the initial level of income and on its initial distribution. But, on the other hand, as growth and inequality are … level of development and on the initial distribution of income. Our results suggest that while high inequality levels are a … have the potential to enhance growth in low-income countries where income distribution remains relatively equal, but can …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011515023
Nach dem Rückgang auf einen historischen Tiefstand hat sich das Weltwirtschaftsklima im Januar 2002 wieder erholt, und sein Wert entspricht nunmehr exakt dem Niveau der letzten Erhebung vor den Terroranschlägen in den USA. Trotz des jüngsten Anstiegs liegt der Indikator aber immer noch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691867
Nach den Ergebnissen des 81. World Economic Survey (WES), an dem sich 1 144 Experten aus 91 Ländern beteiligt haben, hat sich das ifo Weltwirtschaftsklima im Juli 2003 deutlich aufgehellt, nachdem es bereits im April erste Zeichen einer Erholung gezeigt hatte. Mit 91,3 Punkten (1995 = 100)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692057
Im Oktober 2005 hat das ifo Institut zum 90. Mal seine weltweite Umfrage "Ifo World Economic Survey", kurz WES, bei 1 100 Wirtschaftsexperten multinationaler Unternehmen und kompetenter Institutionen in 91 Ländern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen erstmals seit April 2004 eine Verbesserung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692360
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich im ersten Quartal 2007 wieder verbessert, nachdem es sich in der zweiten Jahreshälfte 2006 moderat abgekühlt hatte. Die Besserung betraf sowohl die Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage als auch die Erwartungen für die nächsten sechs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692628
Das ifo Weltwirtschaftsklima ist im zweiten Quartal 2007 unverändert auf einem hohen Niveau geblieben und liegt deutlich über dem langfristigen Durchschnitt. Die weiterhin sehr positive Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage hat sich nur minimal abgeschwächt. Die Erwartungen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692659
Das ifo Weltwirtschaftsklima hat sich zu Anfang des dritten Quartals 2007 deutlich gebessert. Sowohl die Einschätzung der derzeitigen wirtschaftlichen Lage als auch die Erwartungen für die nächsten sechs Monate haben sich weiter aufgehellt. Diese Datenkonstellation deutet auf eine robuste...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692681