Showing 1 - 10 of 11
Behavioral biases in forecasting, particularly the lack of adjustment from current values and the overall clustering of forecasts, are increasingly explained as resulting from the anchoring heuristic. Nonetheless, the classical anchoring experiments presented in support of this interpretation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009777356
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463079
Wirtschaftsprognosen sollen die Unsicherheit bezüglich der zukünftigen wirtschaftlichen Entwicklung mindern und Planungsprozesse von Regierungen und Unternehmen unterstützen. Empirische Studien bescheinigen ihnen jedoch in aller Regel ein unbefriedigendes Qualitätsniveau. Auf der Suche nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011305813
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011928868
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011869069
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011892352
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011552469
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010440848
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012197343
Es liegt in der Verantwortung von ökonomischen Entscheidungsträgern, Entscheidungen unter Unsicherheit zu treffen. Finanzmarktunsicherheit kann ökonomische Aktivität negativ beeinflussen. In diesem Sinn können Prognosen theoretisch einen ökonomischen Mehrwert liefern. Diese kumulative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012169117