Showing 1 - 10 of 16
Seit 1999 fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Programm "Förderung von innovativen Netzwerken (InnoNet)" größere Verbundprojekte zwischen öffentlichen Forschungseinrichtungen und mehreren kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Unternehmen kommen in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601789
associated with their innovation performance. Using a sample of Flemish firms, we show that there exists considerable … heterogeneity in the type of links to science at the firm level. Overall, firms with a science link enjoy superior innovation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886244
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886245
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011886246
Die Fähigkeit zur Einführung neuer Produkte und Verfahren ist in einer sich rasch wandelnden globalen Wissensgesellschaft zu einem entscheidenden Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg geworden. Die Wachstumsperspektiven von Ländern und Regionen hängen in hohem Maße von ihrer Ausstattung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601847
Global policy discussions increasingly focus on innovation and the knowledge economy as a driver of long-term growth …. In parallel new forms of innovation processes are emerging, notably open innovation and innovation networks stressing the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273391
Technischer Fortschritt und Humankapital sind die Triebfedern des langfristigen globalen Wachstums. Welche Rolle spielen sie im Rahmen der internationalen Arbeitsteilung? Wie wirkt sich die erwartete demographische Schrumpfung in den Industrieländern auf die Entwicklung des Humankapitals aus?...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303578
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011696126
und technologischer Innovation basierenden regionalen Wirtschaft“ ausgerichtet war. Grundlage für die Entwicklung einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733066