Showing 1 - 8 of 8
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011790739
On February 12, 2010, SUERF, the Oesterreichische Nationalbank and the Bankwissenschaftliche Gesellschaft continued their established tradition of jointly organised conferences. As evidenced also by the 115 conference participants, this year's subject of "Contagion and Spillovers – New...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011706561
Das ifo Institut begleitet seit seiner Gründung im Jahr 1949 das aktuelle Wirtschaftsgeschehen durch seine regelmäßigen Konjunkturumfragen und Konjunkturprognosen. Im Jahr 2007 hat das ifo Institut zur methodischen Basis seiner Konjunkturforschung einen ersten Sammelband mit ausgewählten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011845112
Prognosen lassen erwarten, dass das deutsche Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2013 um weniger als 1% wachsen wird. Die Industrie ist insgesamt zuversichtlicher, nur die Autoindustrie rechnet nicht mit überdurchschnittlichen Wachstumsraten. Trotz der europäischen Schuldenkrise und der nachfolgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009689253
Die deutsche Gesamtwirtschaft hatte sich 2013 weniger dynamisch entwickelt als erwartet. Vor allem die Ausfuhren wuchsen nach hohen Wachstumsraten in den Vorjahren parallel zum gesamten Welthandel nur langsam. Davon waren auch die Industriebranchen Maschinenbau, Chemie und Elektrotechnik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010240650
On 4 March 2011, SUERF – The European Money and Finance Forum and the National Bank of Poland jointly organised a conference on the theme of: "Monetary Policy after the Crisis". Following a call for papers with a large number of submissions, the scientific committee selected 9 papers, which...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011710723
On June 4-5, 2014, SUERF and Baffi Finlawmetrics jointly organised a Colloquium/Conference "Money, Regulation and Growth: Financing New Growth in Europe" at Bocconi University, Milan. The present SUERF Study includes a selection of papers based on the authors’ contributions to the Milan event....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011711957
Die Zentralbanken in den Industrieländern betreiben seit längerer Zeit eine sehr lockere Geldpolitik mit niedrigen nominalen Zinsen. Bei gleichzeitig niedriger Inflationsrate sind auch die Realzinsen sehr gering. Von niedrigen Zinsen wird erwartet, dass die Investitionsschwäche überwunden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010408383