Showing 1 - 10 of 89
Der Euroraum steuert auf eine Rezession zu. Zwar konnte die Erholung von den wirtschaftlichen Beeinträchtigungen der Corona-Pandemie bis zur Jahresmitte 2022 trotz des Ukraine-Krieges zunächst fortgesetzt werden. Der anhaltende Energiepreisschock und Gegenwind aus dem weltwirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368851
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abwärtssog. Die jüngsten Preissprünge bei Strom und Gas werden die Kaufkraft der privaten Haushalte spürbar verringern und zu einem Rückgang der privaten Konsumausgaben führen. Zudem werden die seit dem Sommer weltweit eingetrübten wirtschaftlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368852
Mit dem abermaligen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts im ersten Quartal und den zuletzt eingetrübten Konjunkturindikatoren haben sich die Sorgen gemehrt, dass die Nachwehen der Energiekrise und die Straffung der Geldpolitik die Wirtschaft stärker belasten könnten als zuvor erwartet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014423974
Die Konjunktur in Deutschland zieht wieder an. Für die Jahre 2015 und 2016 erwarten wir, dass das Bruttoinlandsprodukt um 1,7 Prozent bzw. 1,9 Prozent zulegt, nach 1,5 Prozent in diesem Jahr. Zunächst wird insbesondere der private Verbrauch stimulierend wirken. Dieser wird durch kräftig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143217
Die Konjunktur im Euroraum ist aufwärtsgerichtet. Im Jahresschlussquartal 2014 legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,3 Prozent zu. Die Stimmungsindikatoren deuten darauf hin, dass sich die Erholung in der ersten Jahreshälfte 2015 fortsetzt. Der Aufschwung dürfte nach und nach an Breite...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143219
Die Aufschwungskräfte in Deutschland haben wieder Tritt gefasst. In diesem Jahr nimmt die Wirtschaftsleistung um 1,8 Prozent zu, im nächsten Jahr dürfte die Expansion mit 2,0 Prozent noch etwas stärker sein. Stimuliert wird die Konjunktur in der ersten Hälfte des Prognosezeitraums...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143220
Die Konjunktur in Deutschland ist weiter aufwärtsgerichtet. Für das laufende Jahr rechnen wir mit einem Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 Prozent. Im kommenden Jahr dürfte sich das Expansionstempo auf 2,1 Prozent beschleunigen. Der private Konsum boomt weiterhin, auch wenn er nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143223
Die Konjunktur im Euroraum hat im bisherigen Verlauf des Jahres 2015 Tritt gefasst. Die Stimmungsindikatoren deuten darauf hin, dass sich die - allerdings nach wie vor moderate - Erholung in der zweiten Jahreshälfte 2015 fortsetzt. Der Aufschwung dürfte dabei an Breite gewinnen und zunehmend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143225
Die Konjunktur in Deutschland hält trotz eines unruhigen weltwirtschaftlichen Umfelds Kurs. Für das laufende und das kommende Jahr rechnen wir unverändert mit Zuwachsraten des Bruttoinlandsprodukts von 1,8 und 2,1 Prozent. Im Jahr 2017 dürfte sich das Expansionstempo nicht zuletzt aufgrund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143226
Die deutsche Konjunktur gewinnt wieder an Fahrt. Nachdem sich der Zuwachs der gesamtwirtschaftlichen Produktion zuletzt etwas abgeschwächt hat, zeichnet sich für die kommenden Quartale ein merklich erhöhtes Expansionstempo ab. Zwar tendierte die Industrieproduktion in den vergangenen Monaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143229