Showing 1 - 10 of 30
The goal of this project was twofold. The first objective was to find out to what extent publicly available beneficiary data (from managing authorities and commercial databases) could be used for quantitative, econometric counterfactual analysis. This led to a second objective: in the countries...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527567
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288136
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438799
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300920
This documentation analyses the structure of educational attainment in France and Germany. While France and Germany share in many respects similar socioeconomic structures, they sharply differ with respect to their educational system. First, the three-tiered secondary school system in Germany,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300923
In dieser Arbeit wird die ökonomische Situation des Oberrheingrabens anhand der Themenbereiche Beschäftigung und Arbeitslosigkeit, Forschung und Entwicklung, Wachstum und Produktivität und Unternehmensgründungen analysiert. Zudem werden die wichtigsten infrastrukturellen Rahmenbedingungen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300946
Umsetzung von Gründungsvorhaben in Deutschland im internationalen Vergleich auf den hinteren Plätzen angesiedelt wurde, konnten … jedoch entkräftet werden. Weitere Verbesserungen, nicht nur in Deutschland, könnten durch als Informations- und … verfahrenstechnischen Empfehlungen der Europäischen Kommission besteht in Deutschland weiterer Nachholbedarf. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010307406
„New Economy“ in Deutschland sowie ein Vergleich mit fünf anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft (Frankreich … Deutschland und ihre potenziellen Wirkungen auf Produktivität und Wachstum gezogen. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698333
Das ifo Institut untersuchte im Auftrag der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) die Besteuerung bestimmter Produktionsmittel in ausgewählten EU-Mitgliedstaaten. Neben einem steuerrechtlichen Teil, in dem die unterschiedlichen Regelungen in den einzelnen Ländern dargelegt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698377