Showing 1 - 10 of 12
"Die Zahl der weiblichen Beschäftigten ist zwischen 1983 und 1988 um 670 000 gestiegen, knapp die Hälfte davon nahm eine Teilzeitarbeit auf. Dennoch haben Frauen, die nach einer Unterbrechung der Berufstätigkeit ins Berufsleben zurückkehren wollen, weiterhin Probleme, einen Arbeitsplatz zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533308
"Trotz eines voraussichtlich zunehmenden Angebots an qualifizierten Frauen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel erwarten gegenwärtig in den alten Bundesländern weniger Betriebe eine Expansion ihrer weiblichen Belegschaft, als dies bei der Beschäftigungsentwicklung der letzten faktisch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533324
"Mit zunehmender Bildungsbeteiligung von Mädchen und Frauen, ihrem veränderten Erwerbsverhalten und dem Strukturwandel der Wirtschaft hat sich in den letzten 25 Jahren eine zahlenmäßig stärkere Integration der Frauen ins Erwerbsleben vollzogen. Ein breites Spektrum an empirischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533356
"Die nachfolgenden Ergebnisse wurden aus der IAB-Längsschnittuntersuchung gewonnen, in der 1977 und 1980 Jugendliche zu ihrem Verhalten bei der Ausbildungs- und Berufswahl befragt wurden. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Besonderheiten weiblicher Jugendlicher beim Übergang vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005533891
"Trotz eines voraussichtlich zunehmenden Angebots an qualifizierten Frauen bei gleichzeitigem Fachkräftemangel erwarten gegenwärtig in den alten Bundesländern weniger Betriebe eine Expansion ihrer weiblichen Belegschaft, als dies bei der Beschäftigungsentwicklung der letzten faktisch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732718
"Die nachfolgenden Ergebnisse wurden aus der IAB-Längsschnittuntersuchung gewonnen, in der 1977 und 1980 Jugendliche zu ihrem Verhalten bei der Ausbildungs- und Berufswahl befragt wurden. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit den Besonderheiten weiblicher Jugendlicher beim Übergang vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010732827
"Die Zahl der weiblichen Beschäftigten ist zwischen 1983 und 1988 um 670 000 gestiegen, knapp die Hälfte davon nahm eine Teilzeitarbeit auf. Dennoch haben Frauen, die nach einer Unterbrechung der Berufstätigkeit ins Berufsleben zurückkehren wollen, weiterhin Probleme, einen Arbeitsplatz zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733101
"Die zunehmende Erwerbsbeteiligung der Frauen in den letzten Jahren beruht vor allem darauf, daß jüngere, besser ausgebildete Frauen seltener bzw. kürzer ihre Berufstätigkeit unterbrechen und ältere Frauen häufiger wieder in den Beruf zurückkehren. Unabhängig vom Alter und dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733292
"The number of western German women who wish to work has increased continuously since the mid-sixties irrespective of the economic development. In eastern Germany it remained at a high level in spite of continuously high unemployment. With the crisis on the labour market in the early nineties,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733350
"Mit zunehmender Bildungsbeteiligung von Mädchen und Frauen, ihrem veränderten Erwerbsverhalten und dem Strukturwandel der Wirtschaft hat sich in den letzten 25 Jahren eine zahlenmäßig stärkere Integration der Frauen ins Erwerbsleben vollzogen. Ein breites Spektrum an empirischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010733405