Showing 1 - 10 of 325
We test existing superstar theories for the German soccer league. We use various measures for individual players’ performance and media presence to analyze whether performance and popularity can explain salaries and superstars in soccer. Moreover, we argue that quantile regression technique...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003780995
This paper uses data from the UEFA Champions League (2003-2012) to study the impact of diversity on group performance. Results indicate that more heterogeneous teams outperform less diverse sides; a one-standard deviation increase in cultural diversity (measured by linguistic distance) can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013052406
This paper studies how national sentiment in the form of either a perception or a loyaltybias of bettors may affect pricing patterns on national wagering markets for international sportevents. We show theoretically that both biases can be profitably exploited by bookmakers byway of price...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005860535
Dieser Beitrag beleuchtet drei zentrale Diskussionsbereiche mit Blick auf die Anwendung des Wettbewerbsrechts auf kommerzialisierte Sportmärkte im Allgemeinen und Märkte für den europäischen Spitzenfußball im Speziellen. Hierbei handelt es sich um die wettbewerbspolitische und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013542662
I exploit a major structural change that has occurred in world soccer to study the impact ofincentives on outcomes in a strategic setting. A game-theoretic model is developed thatcaptures some essential strategic elements of soccer vis-à-vis the number of points awardedto a win. The observable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009360784
Wir analysieren die Determinanten der Zuschauernachfrage in der Fußballbundesliga in den Saisonen 2001/02 bis 2004/05, d.h. für insgesamt 1224 Spiele. Dafür spezifizieren wir ein ökonometrisches Modell, das die begrenzte Kapazität der Stadien und Heteroskedastizität berücksichtigt. Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308391
Nach dem Vorbild börsennotierter britischer Vereine wird es auch deutschen Profifußballvereinen in absehbarer Zukunft möglich sein, sich in Aktiengesellschaften umzuwandeln. Der anschließende Börsengang soll dann den nach den jüngsten Entwicklungen im Profifußballbereich gestiegenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319312
Bisherige Studien zur Leiharbeit haben sich primär mit den Arbeitsbedingungen sowie den strategischen Einsatzgründen der Leiharbeit befasst. In diesem Beitrag wird versucht, erste Erkenntnisse zum Leistungsverhalten von Leiharbeitnehmern zu erhalten. Der Arbeitsmarkt für Profifußballer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011291859
We examine the value of sporting success of the 2014 Football World Cup in Brazil by using a method that allows measuring non-market goods, the contingent valuation method (CVM). Besides the value of sporting success in form of the willingness-to-pay (WTP), we determine what influences the WTP...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402529
Es gibt große Unterschiede in der Bezahlung von professionellen Fußballerinnen und Fußballern. Während die Sportmedien regelmäßig über hohe Einnahmen männlicher Fußballer berichten, wird die Vergütung von Fußballerinnen nur selten öffentlich thematisiert. Nur wenige professionelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012166877