Showing 1 - 10 of 18
Soll die Industrie- und Wettbewerbspolitik zentral oder dezentral, durch die Europäische Gemeinschaft oder auf regionaler Ebene betrieben werden? Das Werk behandelt die Frage wirtschaftstheoretisch und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für die politische Diskussion. Für Volkswirte im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014509861
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014011851
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010367311
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011969011
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012109758
Entscheidungstheorie -- Grundlegende Konzepte -- Simultanspiele -- Mehrstufige Spiele -- Wiederholte Spiele -- Unvollständige Information -- Methodik -- Industrieökonomische Anwendungsbeispiele -- Finanzwissenschaftliche Anwendungsbeispiele -- Militärische Anwendungsbeispiele --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012403026
Theory -- Decision Theory -- Basic Concepts -- Multistage Game -- Repeated Games -- Incomplete Information -- Problems -- Methodology -- Industrial Economics Application Examples -- Public Finance Application Examples -- Military Application Examples -- Miscellaneous Application Examples.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014583360
Erwartungsnutzentheorie -- Statische Spiele -- Sequentielle Spiele -- Wiederholte Spiele -- Oligopoltheorie -- Auktionstheorie -- Evolutionäre Spieltheorie -- Psychologische Spieltheorie -- Verhaltensorientierte Spieltheorie. .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018877
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001200797
Unter welchen Umständen ist die strategische Delegation der industriepoltischen Kompetenz von einer zentralen Instanz (z.B. der Europäischen Union) auf regionale Träger (die Mitgliedsländer) vorteilhaft? Während in der bisherigen Literatur die Abwägung zwischen einer Internalisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001602276