Showing 1 - 4 of 4
Eine energetische Gebäudesanierung (Sanierung zur Erhöhung der Energieeffizienz) erfordert einen langen, relativ komplexen Entscheidungsprozess für Gebäudeeigentümer, -verwalter, Mieter sowie Bauhandwerker. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Akteure in Ihren Entscheidungen durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310608
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um 80 % zu senken. Dazu muss die energetische Sanierungsrate von derzeit 0,8 % auf 2,0 % pro Jahr gesteigert werden. Um festzustellen, wie durch neue und bestehende Politikinstrumente diese Steigerung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010310609
Die Bundesregierung hat beschlossen, den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 um 80 % zu senken. Dazu muss die energetische Sanierungsrate von derzeit 0,8 % auf 2,0 % pro Jahr gesteigert werden. Um festzustellen, wie durch neue und bestehende Politikinstrumente diese Steigerung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981776
Eine energetische Gebäudesanierung (Sanierung zur Erhöhung der Energieeffizienz) erfordert einen langen, relativ komplexen Entscheidungsprozess für Gebäudeeigentümer, -verwalter, Mieter sowie Bauhandwerker. Es gibt verschiedene Möglichkeiten diese Akteure in Ihren Entscheidungen durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010981784