Showing 1 - 10 of 19
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001997430
The aim of this note is to provide an overview of various measures of “excess liquidity”,which can be defined as the deviation of the actual stock of money from an estimated equilibriumlevel. Given their dynamic nature, the excess liquidity measures under review are - in thelight of long and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865778
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003685702
Beginnt die japanische Notenbank mit ihrer lockeren Geldpolitik einen Abwertungswettlauf? Jürgen Matthes, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, vertritt die These, dass derzeit nicht von einem echten Währungskrieg die Rede sein kann, dass es jedoch gewisse Anzeichen für eine mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693495
Beginnt die japanische Notenbank mit ihrer lockeren Geldpolitik einen Abwertungswettlauf? Jürgen Matthes, Institut der deutschen Wirtschaft Köln, vertritt die These, dass derzeit nicht von einem echten Währungskrieg die Rede sein kann, dass es jedoch gewisse Anzeichen für eine mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010684155
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010272177
Seit 2001 trat im Euro-Raum ein starkes Geldmengenwachstum auf, dem kein entsprechender Verbraucherpreisauftrieb folgte. Ist die Geldmenge als Steuerungsinstrument der Geldpolitik obsolet geworden? Auf welchem geldpolitischem Konzept sollte die Strategie der Europäischen Zentralbank basieren?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303496
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015204055
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015204070
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003920605