Showing 1 - 10 of 38
We estimate monetary policy rules for six central and eastern European countries (CEEC) bytaking changes in the policy settings explicitly into account. Distinguishing rather fixed andmore flexible exchange rate arrangements we find that for most countries exchange ratesplayed an important role...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867497
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000953895
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001298780
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001053116
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003701244
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011371285
Der antizyklische Eigenkapitalpuffer, dessen Anforderung Kreditinstitute erfüllen müssen, soll die Widerstandskraft des Bankensystems stärken und dadurch die Kreditversorgung verstetigen. Damit sollen starke Auswirkungen des Finanzzyklus und entsprechende Krisen abgeschwächt werden. Dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012813513
Der antizyklische Eigenkapitalpuffer, dessen Anforderung Kreditinstitute erfüllen müssen, soll die Widerstandskraft des Bankensystems stärken und dadurch die Kreditversorgung verstetigen. Damit sollen starke Auswirkungen des Finanzzyklus und entsprechende Krisen abgeschwächt werden. Dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343017
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466636
Die internationale Finanzmarktkrise dauert nun schon fast ein Jahr und zieht immer weitere Kreise. Wie wurde die Krise verursacht? Welche realwirtschaftlichen Konsequenzen hat sie? Was unterscheidet die heutige Bankenkrise von der Weltwirtschaftskrise der dreißiger Jahre?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010283136