Showing 1 - 10 of 265
Aus der gesamtwirtschaftlichen Prognose des IMK resultieren bei den Steuereinnahmen in den Jahren 2016 bis 2020 deutliche Mehreinnahmen im Vergleich zu den Ergebnissen des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom November 2015. Angesichts großer fiskalischer Herausforderungen kommt das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011457635
Looking back, the debt brake for the German federal government's budget seems a great success story: The targets for net borrowing were met with a wide margin each year, the budget was consolidated extremely fast since 2010 and the debt brake served as a role model for the Fiscal Compact at the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011545693
The trend of increasing inequality in the distribution of income and wealth in most developed countries has led to calls for corrective tax increases for the rich and wealthy. Such calls are often confronted with the claim that higher taxes on top personal incomes, corporate income and wealth...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519198
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012271795
Die Steuereinnahmen werden auch in den kommenden Jahren weiter spürbar zulegen. In diesem Jahr fällt der Zuwachs wegen Steuerrechtsänderungen und Sondereffekten mit 2 % jedoch gering aus. Im Jahr 2021 dürften die gesamten Steuereinnahmen nur geringfügig unter dem im November 2016 vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011641216
Die Forderung nach einem Abbau der sogenannten kalten Progression im Einkommensteuertarif ist zu einem Dauerbrenner in der steuer- und finanzpolitischen Reformdebatte geworden. Doch womit wird diese Forderung eigentlich begründet? Welche Belastungen gehen tatsächlich von der kalten Progression...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010463450
Die Corona-Krise stellt sich aus makroökonomischer Sicht als tiefe globale Rezession dar. Ein Konjunkturpaket ist erforderlich, um eine schnelle Überwindung des Wirtschaftseinbruchs zu ermöglichen. Aus klimapolitischer Sicht besteht die Gefahr, dass erstens konjunkturelle Maßnahmen bislang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012225972
Trotz häufiger Anpassungen des Einkommensteuertarifs erscheint die Forderung nach einem Abbau der kalten Progression mit steter Regelmäßigkeit in der steuer- und finanzpolitischen Debatte. Jüngst hat sich der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011772703
Nach der IMK-Steuerschätzung steigen die Steuereinnahmen bis 2022 anhaltend kräftig mit jährlichen Zuwachsraten über 4%. Das Steueraufkommen beträgt 912,8 Mrd. Euro im Jahr 2022, also 23,2 Mrd. Euro mehr als der Arbeitskreis "Steuerschätzungen" im November 2017 prognostiziert hat. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011855041