Showing 1 - 10 of 64
Das "sächsische Städtedreieck" Dresden-Leipzig-Chemnitz bildet die führende Konzentration universitärer Bildungsstätten und wissenschaftlicher Forschungsinstitute in den neuen Bundesländern. Insbesondere die Informations- und Kommunikationswirtschaft in Dresden erlebte auf diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001627646
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003109006
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002801151
Thüringen verfehlt ebenso wie die anderen Bundesländer und Deutschland insgesamt die selbst gesteckten und die europäischen Ziele zur Digitalisierung öffentlicher Leistungen. Die Umsetzung der 575 im Onlinezugangsgesetz aufgeführten Leistungen für Bürger und Unternehmen bis 2022 wurde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014234247
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336498
Deutschland verfügt neben den stark ausgelasteten internationalen Großflughäfen über ein relativ dichtes Netz kleinerer Flughäfen von regionaler Bedeutung. Ihr Ausbau wurde in den letzten Jahren vor allem von den Landesregierungen der Standortländer betrieben. Dagegen monieren die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003925183
Die krisenbedingten Schwierigkeiten deutscher Unternehmen, Bankkredite zu bekommen, haben die Finanzierung via Eigenkapital wieder stärker in den Blick gerückt. Diese IW-Position lotet den Markt für Wagnis- und Beteiligungskapital in Deutschland aus. Klaus-Heiner Röhl, Mittelstandsexperte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008667188
Kleine und mittelgroße Betriebe bieten den Großteil der Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland an. 99,8 Prozent der Betriebe haben weniger als 500 Mitarbeiter, und sie stellten Mitte 2010 mit 22,9 Millionen Beschäftigten 79 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009246951