Showing 1 - 10 of 15
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667005
Labour markets in most highly developed countries are marked by rising levels of skill segregation in the production process and increasing inequalities in skill-specific employment prospects. Local human capital has a likely effect on skill specific productivity levels and employment growth....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008758000
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010238305
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010408266
Am 1. Juni 2012 tritt in Deutschland die Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes in Kraft. Mit ihr sollen gleichermaßen europarechtliche Vorgaben (Richtlinie 2008/98/EG) erfüllt, sowie der weitere Umbau zu einer Stoffstromwirtschaft vorangetrieben werden. Von besonderer Bedeutung für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009515344
Die deutsche Verpackungsverordnung hat in den letzten zwanzig Jahren das Umweltbewusstsein der Verbraucher erhöht und die Entsorgungswirtschaft zu einem florierenden Wirtschaftszweig gemacht. Allerdings ist die Verpackungsverordnung im Laufe der Zeit wegen Vollzugs- und Wettbewerbsdefiziten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009541338
Altpapier ist bereits seit Längerem ein gefragter Sekundärrohstoff. In der Papierproduktion kommt er in großem Umfang zum Einsatz und wird zugleich mittels etablierter Erfassungssysteme in Deutschland in hohem Maße getrennt von anderen Fraktionen zurückgeholt. Zwar unterliegen die Preise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009736106
Die vorliegende Studie widmet sich der wirtschaftlichen Bedeutung der Erdgasbranche in Deutschland. Es zeigt sich, dass die direkte Bedeutung der Branche für Beschäftigung und Wertschöpfung auf gesamtwirtschaftlicher Ebene zwar eher gering ist, die indirekten und die induzierten Effekte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011436960
The German economy is humming. Tax receipts are pouring in, the labour market is booming, and Germany was and has remained solid as a rock during the euro crisis. That is the current situation. But is Germany also prepared for the digital revolution? A core element of Germany industry (the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011350058
Digitalisierung ist wahrlich kein neues Phänomen. Spätestens mit der Dotcom-Euphorie der späten 1990er-Jahre war offensichtlich, dass die Wirtschaft vor einem gewaltigen Umbruch steht. Gut eineinhalb Dekaden später sind Internetkonzerne bereits etablierte Akteure der Unternehmenswelt. Wenn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011344616