Showing 1 - 10 of 928
Which schools of thought are favored by German economists? What makes a good economist and which economists have been … than their fellow compatriots’ contributions. Furthermore, a ‘good’ economist should have expertise in a certain field, as … good economist must have …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014202426
The Annual Congress of the German Economic Association has become one of the largest national meetings of professional economists. The contributed papers at the Congress undergo a rigorous and competitive selection procedure where only about one half of all submissions are accepted for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003951688
In diesem Aufsatz stellen wir die Ergebnisse einer Umfrage unter den Mitgliedern des Vereins für Socialpolitik vor, welche die Bewertung der Relevanz und Reputation ökonomischer Fachzeitschriften zum Ziel hatte. Bei der Bewertung der Relevanz werden internationale englischsprachige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009268768
Die Politikberatungstätigkeit von Ökonomen wurde bisher kaum systematisch untersucht, obgleich es zum Selbstverständnis vieler Ökonomen gehört, wirtschaftspolitisch relevante Erkenntnisse anbieten zu können. Die Autoren stellen hier zum einen Methode und Ergebnisse des FAZRankings dar, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010257636
Das Handelsblatt-Ranking BWL erschien 2012 zum zweiten Mal und wurde von über 300 Wissenschaftlern boykottiert. Nach Vorstellung des Rankings und der wichtigsten Argumente für den Boykott werden wesentliche Diskussionsbeiträge zu dem Ranking und Boykott präsentiert und kommentiert. Dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009727750
Das vorliegende Papier zeigt, dass die seit Jahrzehnten andauernde Klagen wissenschaftlich tätiger Ökonomen, dass Öffentlichkeit und Politik nicht genug auf Ergebnisse der ökonomischen Forschung hören, zumindest für Deutschland im Quervergleich zu anderen Wissenschaften in Bezug auf das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010473157
Die aktuelle Diskussion um die Ausgestaltung der wirtschaftswissenschaftlichen Politikberatung und die zum Teil harsche Kritik von Politikern am Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in jüngster Zeit lenkt den Blick auf den Einfluss von Ökonomen auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475284
This paper investigates the determinants of tenure decisions in Germany, Austria and the German‐speaking part of Switzerland for professorships in economics, business administration and related fields. Our data set comprises candidates who were awarded tenure as well as those who were eligible...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003781079
Building on recent work on the political and societal impact of economics and distinct economists, respectively, this chapter aims to examine individual, research and institutional characteristics as well as existing professional networks of what are considered to be "influential economists" in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012176718
In this paper we argue that any meaningful bibliometric evaluation of researchers needs to take into account that research productivity follows distinct life cycles. Using an encompassing data set portraying the research behavior of German academic economists, we first show that research...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012780463