Showing 1 - 10 of 25
Der vorliegende Beitrag geht aus der Beobachtung hervor, dass die Begriffe "Unternehmensinteresse", "Unternehmensziele", "Unternehmenszweck", "Gesellschaftsinteresse", "Gesellschaftsziele"; und "Gesellschaftszweck" in der Literatur häufig undifferenziert oder synonym verwendet werden. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010391846
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011643370
Vom Homo Oeconomicus zu einer verhaltenswissenschaftlichen Theorie des menschlichen Verhaltens -- Unternehmerische Anreizsysteme: Allgemeine Gestaltungsaspekte und Wirkungen -- Empfehlungen zur Gestaltung unternehmerischer Anreizsysteme.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020285
Wir sehen angewandte Forschung und Grundlagenforschung nicht als dichotome Ausprägungen an, sondern gehen davon aus, dass auch eine Kombination im Sinne einer ?anwendungsgetriebenen Grundlagenforschung? möglich ist. In diesem Sinne ist unsere Forschung von Anwendungsproblemen inspiriert auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009533854
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013434882
Das Controlling hat seinen Platz in der Betriebswirtschaftslehre und damit als akademische Disziplin noch nicht gefunden, ja es ist nicht einmal allgemein geklärt, ob Controlling überhaupt eine wissenschaftliche Disziplin ist. Denn für die Anerkennung als wissenschaftliche Teildisziplin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014469935
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001373766
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001658249
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000414585
"Von vielen Konkurrenzprodukten unterscheidet sich dieses erstklassige und seit Jahren etablierte Lehrbuch vor allem in zwei Punkten. Zum einen wird die Kosten- und Erlösrechnung aus der Sicht des Managements bzw. des Controllings dargestellt. (...) Zum anderen zeichnet sich das Buch durch eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002007328