Showing 1 - 10 of 15
Föderalismus und Dezentralisierung sind Themen, die weltweit einen festen Platz auf der politischen Agenda einnehmen. Dezentralisierungsprozesse treten bspw. verstärkt in zahlreichen osteuropäischen Staaten aber auch in Spanien, Belgien und in und vielen Entwicklungsländern auf. Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008650052
Während das Grundgesetz auf der einen Seite die Einheitlichkeit der Lebensverhältnisse fordert, werden auf der anderen Seite von der Bevölkerung im wiedervereinigten Deutschland erhebliche regionale Disparitäten wahrgenommen. Um eine Aussage darüber treffen zu können, ob diese regionalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002913034
Das Bau- und Ausbaugewerbe steckt seit Jahren in einer tiefen Krise. Viele Unternehmen mussten in die Insolvenz gehen und zahlreiche Arbeitsplätze gingen verloren. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Novellierung der Handwerksordnung (HWO) und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003234757
Why did substantial parts of Europe abandon the institutionalized churches around 1900? Empirical studies using modern data mostly contradict the traditional view that education was a leading source of the seismic social phenomenon of secularization. We construct a unique panel dataset of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011196370
Previous empirical evidence which evaluated the accuracy of management earnings or sales forecasts consistently revealed these forecasts to be on average significantly overoptimistic. However, all studies analyzed forecasts from public disclosures, which are an important signal to investors and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010984936
This study reports results from an empirical investigation of business services sector firms that (start to) export, comparing exporters to firms that serve the national market only. We estimate identically specified empirical models using comparable enterprise level data from France, Germany,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010957307
This paper analyzes the e ffect of regional income inequality within countries on individual life satisfaction. We use data from the World Values Survey (WVS) and the European Values Survey (EVS) containing approximately 97,000 observations from 1981-2008. Regional income inequality is measured...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010489285
Das vorliegende Gutachten liefert eine umfassende Analyse der Vor- und Nachteile revolvierender Fonds als Instrument zur Neuausrichtung der Förderpolitik. Dabei ist zwischen zwei Fragen zu trennen: Zum einen bieten Fonds die Möglichkeit der intertemporalen Optimierung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003637032
Die Einführung der Grundsicherung für Arbeitssuchende zum 1.1.2005 (Hartz-IV-Reform) war zweifelsohne eine der bedeutendsten bisherigen Reformmaßnahmen des deutschen Arbeitsmarkts. Die Reformen haben in Teilen der Bevölkerung heftige Kritik hervorgerufen, einerseits wegen der finanziellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003305361
Fördermittel spielen eine wichtige Rolle für die Wirtschaftspolitik der ostdeutschen Bundesländer. Dabei stammen die Gelder bisher überwiegend aus zwei Quellen: den Strukturfonds der Europäischen Union und dem Solidarpakt II. Allerdings werden die daraus verfügbaren Fördermittel in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003692779