Showing 1 - 10 of 187
In dieser Stellungnahme legt das IAB Erkenntnisse aus seiner Mindestlohnforschung vor. Der Mindestlohn stand einer positiven gesamtwirtschaftlichen Beschäftigungsentwicklung nicht entgegen. Die Zahl der vom Mindestlohn begünstigten Personen ist derzeit noch schwer zu quantifizieren. Hinzu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011456587
Die Mindestlohnkommission hat bis zum 30. Juni 2020 über die Anpassung der Höhe des gesetzlichen Mindestlohns zu beschließen und der Bundesregierung ihren dritten Bericht über die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns vorzulegen. Hierzu hat sie die Möglichkeit genutzt, vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012207319
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009724962
Zum 1. Januar 1997 wurde im Bauhauptgewerbe ein Mindestlohn eingeführt, der bis heute besteht. Die vorliegende Studie fasst verschiedene Ergebnisse zu den Folgen dieser Mindestlohnregelung zusammen. In Ostdeutschland war die Betroffenheit durch den Mindestlohn zum Zeitpunkt der Einführung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011419139
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011988607
In this paper, we investigate the effects of the introduction of a nationwide minimum wage in Germany on main jobs, secondary jobs and their interaction by exploiting large-scale administrative data and variation in exposure to the minimum wage across jobs. While we find that the national...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014390234
Administrative labour market data for Germany do not contain detailed information on working hours. This poses a serious challenge for many empirical research questions. Between 2010 and 2014, however, it is possible to merge a supplementary data source containing information on working hours...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014430032
Der Gesetzentwurf der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Landtages von Sachsen-Anhalt (Drucksache 6/1804 des Landtages von Sachsen-Anhalt vom 13.2.2013) zielt auf die Durchsetzung eines einheitlichen Mindestlohnes in Sachsen-Anhalt für Beschäftigte des Landes, der Kommunen, der sonstigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010228955
We estimate the effects on wage and employment growth rates of the introduction and subsequent increases of the minimum wage in the main construction industry of Germany. Using a regional dataset constructed from individual employment histories, we exploit the spatial dimension and border...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010342111
In dieser Stellungnahme äußert sich das IAB zu den Anträgen der Bundestagsfraktion Die Linke: "Gute Arbeit und eine sanktionsfreie Mindestsicherung statt Hartz IV" (Bundestagsdrucksache 18/3549) und "Sanktionen bei Hartz IV und Leistungseinschränkungen bei der Sozialhilfe abschaffen"...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011286442