Showing 1 - 10 of 13
Die zunehmende Digitalisierung hat zu einem starken Wachstum der Plattformökonomie beigetragen. Online-Vermittlungsplattformen ermöglichen Verbrauchern/innen eine professionelle Interaktion zum Austausch von Gütern und Dienstleistungen. Eines der bekanntesten Geschäftsmodelle dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012219073
Online-Plattformen wie Airbnb, die Anbietern eine Möglichkeit zur kurzfristigen Vermietung von Wohnungen oder Zimmern bieten, wurden in den vergangenen Jahren auch in Deutschland zunehmend beliebter. Die vorliegende Studie analysiert erstmals den deutschen Airbnb-Markt in 20 deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011964103
Die Studie, erstellt vom ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung, analysiert die aktuellen steuerpolitischen Forderungen und deren Folgen für den Steuerwettbewerb. Deutschland weist laut Studie aktuell eine um neun Prozentpunkte höhere Steuerbelastung für Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012818610
Der Standortvergleich wird im Auftrag der Stiftung Familienunternehmen seit 2006 alle zwei Jahre durch das ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung erhoben. Basis sind internationale und nationale Statistiken. Diese werden daraufhin geprüft, in welchem Umfang ein Standort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012818719
Various obstacles, such as a shortage of skilled workers, high labour costs, high corporate taxes, as well as increasing regulatorydensity and high-energy costs, hamper investment in Germany. In particular, the lack of significant tax reforms has eroded Germany's tax at-tractiveness compared to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014391754
Die Anwendung des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes auf Restaurant-Dienstleistungen wird nach jetzigem Rechtsstand zum Jahresende auslaufen. Diese Ausnahme war 2020 als vorübergehende steuerpolitische Hilfe für die Gastronomie in der Pandemie beschlossen worden. Aktuell wird diskutiert, diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014374865
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012872702
Diese Studie entstand vor dem Hintergrund, dass digitale Dienstleistungen keine physische Präsenz des leistenden Unternehmens im Land des Leistungsempfängers erfordern und eine Registrierung der Anbieter auf Grund besonderer Besteuerungsverfahren (Mini‐One‐Stop‐Shop und VAT on eServices)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011875543
This study provides an overview of current political developments in the tax competition debate, emphasizing the consequences for large German family businesses. We analyze new tax competition trends in Europe and selected industrialized countries in recent years. Subsequently, we discuss...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014322548
Die Forscher des ZEW Mannheim rund um Professor Christoph Spengel kommen zu folgendem Ergebnis: Der Steuerwettbewerb hat sich abgeschwächt. Bestimmte Instrumente gegen die Gewinnverlagerung wirken. Das führt aber bisher nicht zu einer Angleichung der Steuersätze auf niedrigerem Niveau.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306055