Showing 1 - 10 of 15
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die vorliegende Evaluierungsstudie zu den Dimensionen und Auswirkungen eines Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA durchgeführt. Die Studie zeigt, dass ein tiefgreifendes Handelsabkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010191737
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) („Brexit“) auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Die Studie beschreibt zunächst die seit dem Brexit-Referendum 2016...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301469
Die Studie befasst sich mit den Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf den Außenhandel und die Wertschöpfung Deutschlands, Russlands und der Europäischen Union (EU). Neben einer deskriptiven Analyse werden mithilfe ökonometrischer Methoden die Effekte der verschiedenen Sanktionsregime...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301487
Diese Studie zeigt, welche Kosten und Nutzen eine Veränderung der Lieferketten verursachen würde. Sowohl im Rahmen einer deskriptiven Analyse als auch durch eine quantitative Simulation wird die wichtige Rolle von globalen Wertschöpfungsketten für die deutsche Wirtschaft verdeutlicht. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301777
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014308719
How do German firms view the upcoming US election and a possible second Donald Trump presidency? As part of the ifo Business Survey in September 2024, more than 2,000 German manufacturing firms were asked about the US election. 44 percent of German manufacturing firms anticipate negative impacts...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015095020
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ("Brexit") auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Seit dem Brexit-Referendum vom 23. Juni 2016 herrscht über die Zukunft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012487081
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353164
The Russian attack on Ukraine in February 2022 marked not only a turning point (Zeitenwende) for German security policy but also for German foreign economic policy. From a European standpoint, the war served as a painful reminder of how economic dependencies can be used as political leverage,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014526850
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014536149