Showing 1 - 10 of 33
Am 15. Dezember 2009 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2010 und 2011 vor. Zwar steigen seit dem Frühjahr 2009 Produktion und Handel wieder, weltweit angeregt durch milliardenschwere Konjunkturprogramme, eine massiv...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003913742
This paper estimates a medium-scale open economy DSGE model for Germany and the rest of the Euro Area (REA). The parameter estimates indicate that there is a modest degree of structural heterogeneity between Germany and the rest of the Euro Area. In particular, (i) the private sector in Germany...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011436405
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001901026
In this paper, we address the existence of the credit channel in the transmission of monetary policy in Germany by means of a structural analysis of aggregate bank loan data. The analysis is based on a stylized model of the banking firm that characterizes the loan supply decisions of banks when...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010498972
Die Weltkonjunktur hat im laufenden Jahr weiter Tritt gefasst, unterstützt von expansiven Impulsen der Geldpolitik und der staatlichen Konjunkturprogramme. Nach Ländern und Regionen differenziert ist die Dynamik der Erholung allerdings recht unterschiedlich. So hat sich das vom ifo Institut...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003980155
Die Weltwirtschaft ist recht dynamisch in das laufende Jahr gestartet. Im zweiten Quartal dürfte sich die globale Konjunktur aber abgeschwächt haben. Der vom ifo Institut erhobene Indikator für das Weltwirtschaftsklima ist zwar erneut gestiegen, aber nur noch leicht. Nach Ländern und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009235660
Am 14. Dezember 2010 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2010 und 2011 vor. Die deutsche Wirtschaft hat ihren vor mehr als einem Jahr begonnenen Aufholprozess mit hoher Dynamik fortgesetzt. Nachdem die Impulse dafür...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008796270
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001709484
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001679419
This paper addresses the credit channel in Germany by using aggregate data. We present a stylized model of the banking firm in which banks decide on their loan supply in light of uncertainty about the future course of monetary policy. Applying a vector error correction model (VECM), we estimate...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002658426