Showing 1 - 10 of 117
Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wächst weiter kräftig: Für das kommende Jahr erwarten wir für alle Bundesländer einen Anstieg der Beschäftigung. Mit einem Wert von 2,9 Prozent fällt die Wachstumsrate in Berlin am stärksten aus, im Saarland ist sie mit 0,8 Prozent am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011647134
Das Beschäftigungswachstum setzt sich deutschlandweit fort, jedoch gibt es deutliche regionale Unterschiede: Alle Bundesländer verzeichnen einen weiteren Anstieg der Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Dabei reichen die Wachstumsraten von 3,6 Prozent in Berlin bis 1,2 Prozent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011647421
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015422933
This paper provides new evidence on the magnitude and determinants of regional differences in the gender pay gap. On the basis of a comprehensive data set of all full‐time employees in Germany, we explain the profound variation of the gender pay gap at a small‐scale level with theory‐based...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014485787
This paper provides first-time evidence on the magnitude and determinants of regional differences in the gender pay gap (GPG) in Germany. Using a comprehensive data set of all full-time employees, we conduct Oaxaca-Blinder decompositions for Germany and its regions to explain the regional...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012006544
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008807676
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003423835
Die Zahlen zur Beschäftigung und zum Leistungsbezug rechtfertigen es gegenwärtig nicht, die Zuwanderung aus Bulgarien und Rumänien pauschal als „Armutszuwanderung“ zu qualifizieren. Zur Jahresmitte 2013 waren rund 60 Prozent der Bulgaren und Rumänen im erwerbsfähigen Alter in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011645167
Die Arbeitslosigkeit für die 176 deutschen administrativen Arbeitsmarktregionen (im Allgemeinen Arbeitsagenturbezirke) wird auf einer monatlichen Basis prognostiziert. Wegen ihrer geringen Größe existieren zwischen diesen regionalen Einheiten starke räumliche Interdependenzen. Um diese und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874058
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010258325