Showing 1 - 10 of 107
Die Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Staatsverschuldung, Maßnahmen zur Konsolidierung öffentlicher Haushalte und Wirtschaftswachstum. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Zusammensetzung des öffentlichen Budgets und der damit verbundenen Frage, welche Ausgabenveränderungen sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012126348
Auf dem Höhepunkt der Finanzkrise vor zehn Jahren wurde die Schuldenbremse eingeführt. Seither haben sich die öffentlichen Haushalte deutlich erholt - wohl überwiegend nicht aufgrund der Schuldenbremse. Vielmehr haben der lang anhaltende Aufschwung und dauerhaft niedrige Zinsen zu einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120209
Die Coronakrise verlangt gegenwärtig expansive Fiskalpolitik. Diese Strategie ist unbestritten. Deutschland verfügt über die nötigen Spielräume für diese expansive Fiskalpolitik – nicht zuletzt deshalb, weil Fiskalregeln wie die deutsche Schuldenbremse den Grundstein für eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255951
Die vorliegende Studie dient zur Vorbereitung des Fünften Tragfähigkeitsberichts des Bundesministeriums der Finanzen. Sie wurde vom ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum erstellt. Ihre Aufgabe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255960
Zur Vorbereitung seines Fünften Tragfähigkeitsberichts hat das Bundesministerium der Finanzen das ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V. in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum mit einer Studie beauftragt. Ihre Aufgabe ist es, aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255964
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012805792
Insgesamt zeichnet die Expertenumfrage ein ernüchterndes Bild des Standorts Deutschland. Knapp die Hälfte der deutschen Expertinnen und Experten prognostiziert, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland in den nächsten zehn Jahren an Attraktivität verlieren wird. Vor dem Hintergrund der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014496531
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011874845
Germany has experienced tremendous growth rates in the aftermath of World War II. Since the early 1970s, growth rates declined and settled down at a more or less constant rate of 2 percent per year, only to experience a renewed negative trend around the early 2000s. We investigate the evolution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314647
Germany has experienced tremendous growth rates in the aftermath of World War II. Since the early 1970s, growth rates declined and settled down at a more or less constant rate of 2 percent per year, only to experience a renewed negative trend around the early 2000s. We investigate the evolution...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010983345