Showing 1 - 10 of 11
How would the German economy cope with a hard economic decoupling from China? The authors study a scenario where the global economy fragments into three distinct blocs: the G7 economies and their allies, China and her allies, as well as neutral countries. German trade with China would have to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014507721
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014576848
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) („Brexit“) auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Die Studie beschreibt zunächst die seit dem Brexit-Referendum 2016...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301469
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ("Brexit") auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Seit dem Brexit-Referendum vom 23. Juni 2016 herrscht über die Zukunft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012487081
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012705564
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012294893
In May 2019, the African Continental Free Trade Area (AfCFTA) agreement entered into force. In numerous respects, the AfCFTA can be considered a historic milestone towards trade liberalization on the African continent. Following ten rounds of official negotiations beginning in June 2015, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013397844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010252705
Für den Ausbau von Windkraft und Solarenergie sowie für die Herstellung von Batterien, Elektromotoren und Brennstoffzellen sind Rohstoffe notwendig, die importiert werden müssen. Krisen in den vergangenen Jahren haben die Gefahr verdeutlicht, dass die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015359435
Als Bestandteil der Weltwirtschaft sieht sich die deutsche Industrie drei Herausforderungen gegenüber. Erstens, der unilateralen Handelspolitik von "Trump 2.0" und ihre negativen Auswirkungen auf die globale Handelsordnung. Zweitens, der sinkenden globalen Nachfrage nach deutschen Exportgütern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325255