Showing 1 - 10 of 36
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) („Brexit“) auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Die Studie beschreibt zunächst die seit dem Brexit-Referendum 2016...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301469
Die Studie befasst sich mit den Auswirkungen der Russland-Sanktionen auf den Außenhandel und die Wertschöpfung Deutschlands, Russlands und der Europäischen Union (EU). Neben einer deskriptiven Analyse werden mithilfe ökonometrischer Methoden die Effekte der verschiedenen Sanktionsregime...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301487
Diese Studie zeigt, welche Kosten und Nutzen eine Veränderung der Lieferketten verursachen würde. Sowohl im Rahmen einer deskriptiven Analyse als auch durch eine quantitative Simulation wird die wichtige Rolle von globalen Wertschöpfungsketten für die deutsche Wirtschaft verdeutlicht. Eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301777
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ("Brexit") auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Seit dem Brexit-Referendum vom 23. Juni 2016 herrscht über die Zukunft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012487081
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014308719
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die vorliegende Evaluierungsstudie zu den Dimensionen und Auswirkungen eines Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA durchgeführt. Die Studie zeigt, dass ein tiefgreifendes Handelsabkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010191737
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012423947
How would the German economy cope with a hard economic decoupling from China? The authors study a scenario where the global economy fragments into three distinct blocs: the G7 economies and their allies, China and her allies, as well as neutral countries. German trade with China would have to be...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014507721
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014576848
Die jüngste Abwertung der chinesischen Währung als Folge des andauernden Handelsstreits mit den USA hat auch Auswirkungen auf Europa. Dieser Beitrag untersucht unter Annahme einer Normalreaktion der chinesischen Leistungsbilanz die Handelseffekte einer 10%igen und 20%igen Yuan-Abwertung im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012112322