Showing 1 - 4 of 4
Using data from the German Socio-Economic Panel Study (SOEP, 2003, 2005, 2007, 2009, and 2011), the author scrutinizes the relations between womenś and menś flexibility and autonomy in working time and two central work outcomes: overtime and income. Previously, research on flexibility and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010483435
Beim Gender Care Gap, also der Verteilung von unbezahlter Arbeit zwischen erwerbstätigen Frauen und Männern, ist alles beim Alten: Erwerbstätige Frauen stemmen nach wie vor den Löwenanteil an Kinderbetreuung, Pflege, Hausarbeit und Co. Insgesamt arbeiten sie durchschnittlich eine Stunde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015053478
Der vorliegende Report greift die laufenden Diskussionen um die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt auf. Aus Sicht der Beschäftigten und ihrer Interessensvertretungen stellen sich aktuell viele Fragen: Wo werden Veränderungen durch Digitalisierung in unserer Wirtschaft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011796859
Der vorliegende Report greift die laufenden Diskussionen um die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt auf. Aus Sicht der Beschäftigten und ihrer Interessensvertretungen stellen sich aktuell viele Fragen: Wo werden Veränderungen durch Digitalisierung in unserer Wirtschaft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011542550