Showing 1 - 10 of 12
In Medien und Öffentlichkeit ist die Meinung, dass die infolge von Globalisierung und Strukturwandel freigesetztenArbeitskräfte zu den Verlierern der Globalisierung gehörten, weit verbreitet. Diese Studie zeigtauf, dass diese Wahrnehmung in der Schweiz nur bedingt mit der Realität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005867776
In den letzten 10 Jahren scheint sich die Arbeitsmarktsituation der niedrig qualifizierten Arbeitskräfte in der Schweiz verschlechtert zu haben. In der öffentlichen Debatte ist man sich uneins bezüglich Ausmass und Ur-sache dieser Entwicklung. In Anbetracht des vermehrten internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005868110
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003891506
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008771799
In den letzten 10 Jahren scheint sich die Arbeitsmarktsituation der niedrig qualifizierten Arbeitskräfte in der Schweiz verschlechtert zu haben. In der öffentlichen Debatte ist man sich uneins bezüglich Ausmass und Ursache dieser Entwicklung. Allgemein wird jedoch der Globalisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011428800
In Medien und Öffentlichkeit ist die Meinung, dass die infolge von Globalisierung und Strukturwandel freigesetzten Arbeitskräfte zu den Verlierern der Globalisierung gehörten, weit verbreitet. Gemäss Handelstheorie muss dem allerdings nicht so sein. Schliesslich führt die Globalisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011576862
In den letzten 10 Jahren scheint sich die Arbeitsmarktsituation der niedrig qualifizierten Arbeitskräfte in der Schweiz verschlechtert zu haben. In der öffentlichen Debatte ist man sich uneins bezüglich Ausmass und Ursache dieser Entwicklung. Allgemein wird jedoch der Globalisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003891735