Showing 1 - 10 of 28
Die deutsche Volkswirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die durch den Krieg in der Ukraine, die Konflikte im Nahen Osten, die Energiepreiskrise und geopolitische Unsicherheiten verstärkt werden. Besonders prägend sind die vier großen Trends Digitalisierung, Dekarbonisierung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015117602
Die deutsche Volkswirtschaft steht vor großen Herausforderungen, die durch den Krieg in der Ukraine, die Konflikte im Nahen Osten, die Energiepreiskrise und geopolitische Unsicherheiten verstärkt werden. Besonders prägend sind die vier großen Trends Digitalisierung, Dekarbonisierung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015110520
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004883471
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001611496
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001734053
Die Globalisierung bietet gerade den Entwicklungsländern neue Möglichkeiten. Sie können in einen engeren Wirtschaftsaustausch mit den Industrieländern und untereinander treten. Ein solcher Schritt bietet Chancen für mehr Wohlstand und Wachstum, stellt aber auch eine Herausforderung an die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002190507
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003427426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003697423
Im Zeitalter der Globalisierung (seit etwa 1980) sind weltweite Ungleichheit und absolute Armut – entgegen den Behauptungen vieler Globalisierungsgegner – zurückgegangen. Bei der Betrachtung der Entwicklungsländer zeigt sich ein recht robuster signifikanter statistischer Zusammenhang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011901455
Die Studie geht auf drei akademische Literaturzweige ein, die jeweils darstellen, dass Industrieländer bei Freihandel durch den Wettbewerb der Schwellenländer Wohlfahrtsverluste erleiden können. Es handelt sich dabei erstens um die Kombination eines Heckscher/Ohlin-Modells mit einem starren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011903249