Showing 41 - 50 of 52
profitiert. In Deutschland könnte eine gezielte Öffnung des Arbeitsmarktes für hoch qualifizierte Arbeitnehmer aus den Ländern … Arbeitsmarktbarrieren für ausländische Hochqualifizierte in Deutschland schnellstmöglich abgebaut werden. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733139
Ab dem 1.Januar 2015 soll in Deutschland ein flächendeckender Mindestlohn von 8,50 € gelten. Die Warnungen vor …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733401
This Forum aims to systematically describe and analyse the evolution of national financial systems within the EU over the past three decades. It analyses the processes of financialisation that have dominated this period as well as the causes and consequences of the financial crisis from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010369109
Ein klarer Fachkräftemangel behindert das Wachstum der Informationstechnik (IT)-Branche nicht nur in Deutschland … Informatik in fünf industrialisierten Ländern, den USA, Großbritannien, Frankreich, Singapur und Deutschland, auf die steigende … Informatik entschieden haben, beträchtlich an, obwohl in Deutschland die gesamten Studienanfängerzahlen zurückgingen. In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377486
Arbeitsproduktivität durch Vergleiche von entsprechenden Stichproben im Banken- und Hotelgewerbe in den USA, Deutschland und England. In …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377492
We use data from Great Britain, Germany, the Netherlands and Sweden to examine whether part-time and intermittent work during early motherhood leads to regular full-time work later. We find that in Sweden, by the time the first child is four years old 80 percent of mothers are working full-time...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377500
This paper examines how the economic well-being of households changes after a male household member exits the labor force. We examine, in four countries, labor force exits at various ages and present evidence on household income from various sources before and after the exit occurs. We focus on...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377515
einige schwache Anzeichen für ein gemeinsames Konjunkturmuster für Frankreich, die Niederlande, Österreich und Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377545
In diesem Beitrag wird ein internationales makroökonometrisches Modell präsentiert, das Deutschland, Großbritannien … öffentliche Sektor berücksichtigt, der insbesondere für Deutschland detailliert dargestellt ist. Das Modell liegt den kurz- und … mittelfristigen Prognosen der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung zugrunde, die das DIW Berlin kontinuierlich durchführt. Darüber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377815
Die vorliegende Studie zielt auf die Einschätzung der ökonomischen Stabilität der Haushalte in Deutschland ab … Haushaltsdaten die wirtschaftliche und finanzielle Situation der privaten Haushalte in Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden …, so stellen sich die Haushalte in Deutschland tendenziell widerstandsfähiger dar als die Haushalte in den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377874